Skip to main content

Trockenbauschleifer – Gut geschliffen ist halb gewonnen!

Trockenbauschleifer EmpfehlungWas gibt es Schlimmeres, als vor anstehenden Tapezierarbeiten unendlich scheinende Gips- oder Putzreste per Hand von der Wand abschleifen zu müssen? Richtig, nichts! Um dies zu verhindern, ist ein Trockenbauschleifer das perfekte Tool, hartnäckigen Untergründen den Kampf anzusagen! Trockenbauschleifer sind vor allem für das Schleifen von Flächen geeignet, die für die weitere Nachbearbeitung eine glatte Oberfläche aufweisen müssen. Insbesondere bei großflächigen und damit anstrengenden Arbeiten macht sich die Verwendung doppelt bezahlt, da man sich durch die Verwendung viel Zeit, Arbeit und schmerzende Muskeln sparen kann.

Unsere empfohlenen Trockenbauschleifer

123
41qr4BvAK2L 41ZNyNDVZ9L 41OrIx3Z9hL
Modell Powerplus Schleifmaschine 2in1Einhell TC-DW 225MENZER LHS 225 VARIO
Preis

164,25 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

118,37 € 149,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

265,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Leistung710 W600 W710 W
DrehzahlRunder Schleifkopf: 600 – 1.500 U/min | Eckiger Schleifkopf: 3.000 – 6.000 U/min600 – 1.500 U/min1.000–2.100 U/min
Gewicht5,5 kg3,2 kg4,2 Kg
Teleskoplänge1.100–1.650 mm1.650 mm1.550–1.950 mm
Direktantrieb
Preis

164,25 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

118,37 € 149,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

265,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsJetzt bei kaufenDetailsJetzt bei kaufenDetailsJetzt bei kaufen

Warum ein Trockenbauschleifer empfehlenswert ist

Wer verschiedene Materialien abschleifen muss und einen Trockenbauschleifer zur Hand hat, hat das Glückslos gezogen. Mit ihm können Sie problemlos Gipskartonplatten, Trockenbauspachtel oder auch Tapetenrückstände ohne Reste entfernen. Zusätzlich lohnt sich der Einsatz auch für das Abtragen/Entfernen/Glätten von Farben, Lacken oder Holzwerkstoffen, da dies einfach zu bewältigen ist.

Ein weiteres positives Merkmal eines Trockenbauschleifers ist die häufige Ausstattung mit einer Teleskopstange, wodurch der Trockenbauschleifer zu einem Langhalsschleifer umfunktioniert werden kann. Wie man bereits am Namen erkennen kann, verfügt ein Langhalsschleifer über einen außerordentlich langen Griff bzw. Hals, dessen Länge zwischen 1,5 m und 2 m beträgt. Ein Langhalsschleifer überzeugt außerdem durch sein leichtes Gewicht.

Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn Decken über Kopf geschliffen werden müssen. Wäre das Gewicht zu schwer, würde das dazu beitragen, dass diese Tätigkeit schnell ermüdend wirken würde. Zudem werden dadurch Verletzungsrisiken minimiert. Ihr Körper sowie Ihre Krankenkasse wird es Ihnen später danken.


Die wichtigsten Merkmale eines Trockenbauschleifers

Trockenbauschleifer sind topDas Wichtigste an einem Trockenbauschleifer ist sein Getriebe, da dieses das einzige Bauteil ist, das mit Strom betrieben wird und den Schleifteller zur Rotation bringt. Wie oft der Schleifteller sich in der Minute um die eigene Achse dreht, lässt sich anhand der Drehzahl am Schleifgerät selbst ablesen lesen.

Hierbei ist darauf zu achten, dass die Drehzahl stufenlos verstellbar ist, um die Kraft des Trockenbauschleifers optimal dosieren zu können. Aus Gründen der Langlebigkeit empfehlen wir Ihnen, auf einen Direktantrieb ohne Antriebswelle zu setzen. Zwar steigt damit die Kopflastigkeit ein wenig an, doch erhöht sich auch die Langlebigkeit und Leistung um ein Vielfaches.

Neben der Drehzahl spielt aber auch die Leistung des Motors eine große Rolle, da von diesem die gesamte Kraft abhängig ist. Als optimal empfinden wir für den Wandschleifer eine Leistung von rund 600 bis 800 Watt in Verbindung mit einer stufenlos verstellbaren Drehzahl von mindestens 1.000 U/min. Ist die Leistung und Drehzahl zu groß, kann es durchaus sein, dass sich Ihr Arbeitsumfeld zu einem Raum, eingehüllt in Staub entwickelt.

Eine je nach Material abhängige Schleifscheibe wird mithilfe eines selbsterklärenden Verschlusses am Schleifteller angebracht. Besonders wichtig ist hierbei darauf zu achten, dass Schleifscheiben verschiedene Größen und Körnungen aufweisen. Darauf werden wir später allerdings noch eingehen.


Trockenbauschleifer kaufen – Das ist wichtig

Leistung eines TrockenbauschleifersDie Leistung entspricht der Antriebsstärke des gesamten Trockenbauschleifers und sollte dementsprechend gut gewählt sein. Es nützt nichts, in der Hoffnung etwas Geld zu sparen, mit einem 400 Watt Motor herumzuspielen, aber dafür die doppelte Zeit in Kauf zu nehmen. Dahingehend empfehlen wir in den meisten Fällen mindestens 500 Watt, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Immerhin ist Ihre Zeit ja auch kostbar – zumindest sollte das so sein.
Trockenbauschleifer DrehzahlStellen Sie sich vor, Sie hätten soeben einen Ferrari mit 600 PS und einer maximalen Drehzahl von 1000 U/min gekauft. Nach der ersten Fahrt wird Ihnen bewusst, dass der vermeintliche ,,Sportwagen’’ in Bezug auf die Geschwindigkeit eher einem Bus gleicht. Der Grund? Die limitierte Drehzahl des Motors. Übertragen auf den Trockenbauschleifer bedeutet dies, dass Ihnen die meiste Leistung nichts bringt, wenn die Drehzahl derart niedrig ist. Optimal ist daher eine Drehzahl von mindestens 1000 U/min bis hin zu 2100 U/min.
Trockenbauschleifer GewichtWer möchte schon nach kurzer Zeit das Arbeiten aufgrund des unendlichen Gewichtes, das auf der Schulter und den Armen lastet unterbrechen und dabei wichtige zeit verlieren? Richtig, niemand! Aus diesem Grund sollte das Gewicht so leicht wie möglich gewählt werden. Alles ab 5 Kg Eigengewicht wird auf kurz oder lang zu einer regelrechten Tortur Ihrer Muskulatur.
trockenbauschleifer-ausstattungDas Wichtigste bei der Ausstattung ist, dass die verbauten Material hochwertig verarbeitet wurden. Marken, auf die Sie immer zählen können, sind Menzer, Festool, Einhell und Bosch. Um herauszufinden, wie gut die Produktqualität Ihres Favoriten ist, müssen Sie nur zur jeweiligen Produktseite navigieren.
Lieferumfang vom TrockenbauschleiferWas den Lieferumfang betrifft, so sollte dieser so groß wie möglich ausfallen, um Ihnen zusätzliche Kosten zu ersparen. Alle wichtigen Teile, Schleifscheiben, ein Schlauchadapter sowie ein Aufbewahrungskoffer sollten auf keinen Fall fehlen. Wer etwas tiefer in die Tasche greift, bekommt noch zusätzliches Werkzeug und Ersatz-Kohlebürsten geliefert.
Trockenbauschleifer - Safety FirstSchutz und Sicherheit stehen an erster Stelle! Eine Isolierung der Schutzklasse 2 gehört zum heutigen Standard, ebenso eine TÜV-Plakette. Fehlen diese Merkmale bei Ihrem Trockenbauschleifer, können wir Ihnen nur sagen: Finger weg!
Trockenbauschleifer PreisWer immer nur auf den Preis schaut, wird keinen hochwertigen Trockenbauschleifer, der Sie zufriedenstellt, ergattern können. Stattdessen lohnt es sich, die unterschiedlichen Leistungsmerkmale erst zu vergleichen und anschließend auf den Preis zu schauen. Bedenken Sie, dass günstige Geräte in der Anschaffung zwar weniger Geld kostet, auf lange Sicht aber weitere Kosten (Reparaturen, Neukäufe, ..) verursachen.

Ein Trockenbauschleifer ist je nach Modell und zu bearbeitendem Werkstoff auf jeden Falle eine gute Anschaffung. Als Anwender haben Sie die Möglichkeit für ebene Wände und Decken zu sorgen, ohne dabei mit der Hand schleifen zu müssen. Generell sollte vor dem Kauf eines solchen Gerätes darauf geachtet werden, ob das ins Auge gefasste Modell für die gewünschten Anforderungen auch geeignet ist.

Skil Masters 7520 MA

442,45 € 534,31 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsJetzt bei kaufen
Festool Langhalsschleifer Planex LHS 225

1.200,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsJetzt bei kaufen
Powerplus Schleifmaschine 2in1

164,25 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsJetzt bei kaufen
Einhell TC-DW 225

118,37 € 149,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsJetzt bei kaufen
MENZER LHS 225 PRO

419,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsJetzt bei kaufen
MENZER LHS 225 VARIO

265,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsJetzt bei kaufen


Bevor Sie einen Trockenbauschleifer kaufen

Bevor Sie einen Trockenbauschleifer kaufen, sollten Sie sich folgende Frage stellen: ,,Welche der verschiedenen Varianten ist für mein Projekt am besten geeignet?’’ Wie die meisten Werkzeuge wurde auch der Trockenbauschleifer mit den Jahren immer weiter verbessert und für einen optimalen Gebrauch optimiert.

Dementsprechend finden Sie Schleifer mit unterschiedlichen Längen von Teleskopstangen. Vergewissern Sie sich, ob Sie überhaupt Wände abschleifen müssen und fällen dann Ihre Entscheidung. Weiterhin bietet Ihn der Markt auch Schleifgeräte mit dreieckigen Schleifköpfen. Diese werden dazu genutzt, um eckige Flächen optimal bearbeiten zu können. Für den normalen Heimgebrauch reicht allerdings die runde Variante ohne Einwände aus.


Fexibler Schleifkopf (Erhöht den Arbeitskomfort)
Direktantrieb (Erhöht die Langlebigkeit)
Schleifscheiben im Lieferumfang (Ohne Schleifscheiben kein Vergnügen)

Teleskopstange (Für höher liegende Gebiete)
Ergonomischer Handgriff
Staubsaugeranschluss (Übermäßiger Staub schadet der Gesundheit)

Wie wäre es mit einem Produktvergleich?


Die besten Hersteller von Trockenbauschleifern

Im Bereich der Trockenbauschleifer hat sich in letzter Zeit vor allem die Marken Menzer positiv auf sich aufmerksam gemacht. Sie produziert hochwertige Wand- und Deckenschleifer, welche eine hohe Lebensdauer und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung vorweisen können. Ein Beispiels hierfür ist der Menzer LHS 225.
 
Menzer: Platzhirsch im Bereich der Trockenbauschleifer ist das Unternehmen Menzer. Diese Firma hat es sich zur Aufgabe gemacht, Heim-und Handwerker in ganz Europa mit hochwertiger Absatztechnik zu versorgen. Das Unternehmen bürgt für professionelle und perfekt aufeinander abgestimmte Schleich-und Absaugtechnik in bester Qualität. Trockenbauschleifer dieses Herstellers zeichnen sich durch qualitativ sehr guter Verarbeitung sowie großer Leistungsfähigkeit aus. Kein Wunder, dass viele Bestseller in diesem Bereich von dieser Marke stammen.
 
Einhell: Das Unternehmen Einhell bietet preisgünstige Trockenbauschleifer für den Heimwerker. Zu nennen ist das Schleifgerät Einhell TC-DW 225, unsere Empfehlung für Hobby-Heimwerker! Mittels eines kraftvollen 600 W Motors gelingen mühelos und rasch alle anfallenden Schleifaufgaben bei Trockenbauarbeiten , das Entfernen von Farb- und Putzresten. Dank des großen Schleiftellers mit 225 mm Durchmesser können benötigte Schleifscheiben durch das praktische Klettsystem problemlos montiert und ausgewechselt werden.

Um verschiedene Untergründe optimal zu bearbeiten, kann das Gerät mittels Drehzahlregulierung optimal dafür eingestellt werden. Für beste Resultate und bequemes Arbeiten ist das Trockenschleifgerät der Marke Einhell mit einem Teleskopstiel und einem ergonomischen T-Griff ausgestattet, das ermöglicht auch eine Bearbeitung der Decke ohne Anstrengung.
 
Bosch: Auch die Firma Bosch hat diesbezügliches einiges an modernen Geräten zu bieten. Zum Beispiel ist das Bosch Wandbearbeitungssystem PWR 180 CE ein sehr gut einsetzbarer Helfer für fast sämtliche Renovierungsarbeiten. Damit können mühelos Gips- oder Betonreste abgeschliffen werden. Es ist auch möglich damit Putz, Tapetenreste und Fliesenkleber zu entfernen. Auch zum Schleifen von Trockenbauwänden sowie zur Bearbeitung von Oberflächen aus Holz kann man diesen Trockenbauschleifer super verwenden. Für saubere Arbeit sorgt ein integrierter Staubsaugeranschluss mit Staubsaugeradapter, der sich einfach an jeden Bodenstaubsauger anschließen lässt. Hierzu wird noch ein umfangreiches Review folgen.
 
Power Plus Tools: Ein neueres Gerät dieser Art hat die Firma Power Plus Tools auf den Markt gebracht. Für einen Preis von 189,90€ bietet dieses Gerät eine gesunde Mischung aus viel Leistung und einem fairen Preis. Besonders hervorzuheben ist, das Power Plus Tools nicht nur einen Schleifkopf, sondern auch einen zweiten eckigen Schleifkopf mitliefert. Ein langer Hals und schwenkbarer Kopf ermöglichen die Bearbeitung von hohen Decken und Wänden ohne viel Kraftaufwand. Damit können kinderleicht Übergänge und Fugen von Gipskartonplatten sauber und ordentlich bearbeitet werden, ob eckig oder rund spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Ein im Angebot befindlicher Schlauch kann an jeden Hausstaubsauger angeschlossen werden, das hält aufwirbelnden Staub in Grenzen.


Alternative Akku-Trockenbauschleifer

Viele Hersteller dieser Geräte bieten auch Akku-Ausführungen an. Diese sind auch an Stellen einsetzbar wo keine Steckdose vorhanden ist. Dank ihres leichten Gewichtes können sie immer und überall eingesetzt werden. Sollten langfristige Einsätze damit erledigt werden, empfiehlt sich die Verwendung eines zweiten Akkus. Das erspart lästiges Aufladen und ermöglicht ein durchgehendes Arbeiten ohne Unterbrechung. Beim Kauf eines Akku-Gerätes sollte vor allem auf einen leistungsstarken Akku mit kurzer Ladezeit geachtet werden.


Trockenbauschleifer mieten oder kaufen?

Wer kennt Sie nicht, die typischen Baumärkte Obi, Hornbach oder Hagebau? Das Beste an ihnen ist, dass man sich viele verschiedene Werkzeuge für teilweise Wochen ausleihen kann. Dass dieser Service bzw. dieses Geschäftsmodell bei immer mehr Heimwerkern Anklang gefunden hat, sollte klar sein. Doch lohnen sich die Leihgebühren für einen Trockenbauschleifer auch, um am Wochenende kleine, aber feine Arbeiten zu erledigen? Leider nein, denn die Leihgebühren betragen oftmals schon dem Kaufpreis eines günstigen Gerätes.

Sollten Sie also in absehbarer Zukunft frisch renovieren oder streichen und müssen für glatte Oberflächen sorgen, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, nach einem günstigen Gerät bei Amazon Ausschau zu halten. Auf lange Sicht sparen Sie damit Geld und die nervigen Rückgabefristen entfallen.

Lesen Sie Kundenrezensionen

Kundenrezensionen zum TrockenbauschleiferKundenrezensionen sind beim Kauf eines Trockenbauschleifers um einiges wichtiger als ein schöner Werbetext mit unendlich vielen Versprechungen. Was nützt Ihnen ein Gerät mit allen Extras, das nach kurzer Zeit aber den Geist aufgibt? Um derartige Fehlkäufe weitestgehend zu vermeiden, lohnt sich immer ein Blick in die Kundenrezensionen. Hier können Sie von echten Menschen echte Rezensionen lesen und erhalten einen detaillierten Überblick über das gesamte Produkt.

Welche Vor- und Nachteile gibt es? Wie funktionstüchtig ist der Trockenbauschleifer? Für welche Einsätze lohnt er sich? Hält er, was er verspricht? In den Rezensionen wird alles unverschönt zur Sprache gebracht, nutzen Sie diese Gelegenheit!


Welche Schleifscheibe die richtige ist

Nachdem nun geklärt sein sollte, was ein Trockenbauschleifer ist und worauf geachtet werden sollte, kommen wir nun zu einem Punkt, welcher für die Zufriedenheit des Schleifergebnisses sorgt: Die Schleifscheibe.

In nahezu allen Baumärkten oder ähnlichen Fachgeschäften findet man mittlerweile eine große Auswahl an verschiedenen Schleifscheiben, die man für viele unterschiedliche Zwecke verwenden kann. Um die verschiedenen Scheifscheiben hinsichtlich ihrer Einsatzgebiete einzuteilen, werden diese in verschiedene Farben unterteilt: Die Farbe schwarz steht für eine sehr hohe Beanspruchung, welche demnach für harte Untergründe eingesetzt wird, weiß für Rückstände von Farben, Lacken oder auch Spachtelmassen und rote Scheiben für Holz.


Abschließendes Fazit mit Vor- und Nachteilen

Ein Trockenbauschleifer ist auf jeden Fall eine lohnende Anschaffung. Mühsame Schleifarbeiten können im Nu erledigt werden und das ohne viel Krafteinsatz.

Die besonderen Vorteile sind sein leichtes Gewicht und seine Vielseitigkeit. Damit man mit Trockenbauschleifer auch optimal Decken bearbeiten kann, ist dieser fast immer mit einer Teleskopstange ausgestattet.

Vor allem besteht bei diesen Geräten der Vorteil darin, dass damit sehr gerade Flächen in bestmöglicher Qualität geschaffen werden können. Sie sind besonders gut geeignet für das glätten von Decken, Wänden oder Rigipsplatten vor dem Streichen oder Tapezieren. Vor allem in welch kurzer Zeit diese Arbeiten erledigt werden können ist sehr beeindruckend.

Oberflächen, die uneben sind durch Tapeten- oder Farbreste können damit in kürzester Zeit glatt geschliffen werden. Verglichen mit dem Handschliff, wo man zwei bis drei Schichten Feinputz benötigt um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, braucht man dazu mit einem Trockenbauschleifer lediglich eine Schicht Feinputz.

Das sollten Sie nicht vergessen:

  • Unter die im Handel angebotenen Geräte werden auch Geräte mit mehr als 5000 g Gewicht zum Verkauf angeboten. Dadurch sind diese eher unhandlich und vor allem beim Schleifen der Decke unvorteilhaft.
  • Nur wenige Modelle verfügen über eckige Aufsätze. Dadurch können Ecken und Kanten nur schwer oder gar nicht erreicht werden.
  • Betonwände oder massives Mauerwerk sowie nasse Hintergründe können damit nicht bearbeitet werden.
  • Geräte mit zuviel Leistung lassen sich schlecht handhaben und kontrollieren. Dadurch wird genaues und exaktes Arbeiten erschwert. Hier gilt der Grundsatz: Mehr Krafteinsatz bedeutet schlechtere Kontrolle.
  • Bei vielen Geräten sind die Kabel zu kurz, dadurch kann nicht flexibel und großflächig gearbeitet werden. Benötigte Verlängerungen stören den Arbeitsablauf.
  • Preisgünstige Geräte sind meistens für längerfristige Einsätze ungeeignet.

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst

Grundsätzlich sollte man sich bei der Anschaffung nach einem Trockenbauschleifer umsehen, bei dem Ersatzschleifscheiben, eine Tragetasche bzw. ein Systainer und einer Teleskopstange im Lieferumfang enthalten sind. Ist dies gegeben, können Sie Ihren zukünftigen Trockenbauschleifer schnell und platzsparend verstauen und noch dazu überall einsetzen. Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Erfüllt Ihr Trockenbauschleifer die ihm gesetzten Anforderungen?
  • Besitzt der Trockenbauschleifer genug Leistungsstärke, um auch längerfristigen Einsätzen gerecht zu werden? Leistungsschwache Schleifer sind für den Profi-Handwerker kaum geeignet.
  • Besitzt das Gerät ausreichend Kabellänge, um auch ungehindert und flexibel damit arbeiten zu können?
  • Sicherheit steht an erster Stelle
  • Nicht immer nur auf den Preis schauen sondern schlau vergleichen
  • Qualitativ hochwertige Trockenbauschleifer sind nicht gerade preiswert zu bekommen. Bei solchen Werkzeugen darauf achten, ob auch ausreichend Zubehör und eine gute Ausstattung der Fall sind.

Bevor man sich für ein Gerät entscheidet, macht es oft Sinn, sich diesbezüglich fachlich informieren zu lassen. Einmal ein verkehrtes Gerät gekauft, ist es oft rausgeschmissenes Geld. Eine ausführliche Beratung unsererseits hilft das zu vermeiden und schützt vor bösen Überraschungen!