Menzer LHS 225 Pro
Wie auch schon der kleinere Bruder (Menzer LHS 225 Vario) mit viel Zusatzmaterial ausgestattet ist, legt Menzer mit dem LHS 225 Pro die Messlatte noch ein kleines Stück höher. Demnach befinden sich im mehr als 30€ teuren Lieferumfang 1 Transporttasche, 1 Langhalsschleifer, 1 Zusatzgriff, 2 schwarze MENZER Klett-Schleifscheiben, 8 Platinum MENZER Schleifscheiben, 8 MENZER UltraNet, 4 MioTools Klett-Schleifgitter, 4 MioTools Klett-Schleifscheiben sowie 8 rote MioTools Klett-Schleifscheiben – Kundenzufriedenheit steht bei Menzer eben an erster Stelle.
Mehr Power als erwartet
Wer sich nach enorm viel Leistung sehnt, hat mit dem Menzer LHS 225 Pro den richtigen Trockenbauschleifer gefunden. In Verbindung mit einem Direktantrieb, der eine nahezu 100%ige Kraftübertragung gewährleistet, wurde die Pro-Version zur regelrechten Kampfmaschine gemacht. Satte 1010 Watt – 300 (!) mehr als die kleinere Version zu bieten hat, verwandeln jeden Untergrund in Schutt und Asche. Und hier sind wir schon beim springenden Punkt.
Dass mehr nicht immer besser bedeutet, beweist der Menzer LHS 225 Pro auf ganzer Ebene. Eine derart hohe Leistung sorgt dafür, dass extreme Staubwolken entstehen, die die Sicht und vor allem die Gesundheit stark beeinträchtigen können. Demnach ist dieser Trockenbauschleifer nur in Verbindung mit einem starken Industriesauger zu empfehlen, der mit dieser Menge an Staub zurechtkommt. Andernfalls müssen Sie damit rechnen, regelmäßig pausieren zu müssen.
Positiv wiederum ist, dass Ihnen die Möglichkeit geboten wird, sich langsam an die optimale Drehzahl herantasten zu können. Sie können nämlich die Drehzahl von 1000 – 2100 U/min stufenlos und beliebig einstellen, wie sie für das jeweilige zu bearbeitende Material am besten geeignet geeignet ist.
Wie gestaltet sich der Einsatz mit dem LHS 225 Pro ?
Wenn man den Aussagen des Unternehmens Menzer Glauben schenkt, eignet sich der Menzer LHS 225 Pro für intensive und lange Einsätze im Trockenbau. Unterschiedliche Aufsätze und stundenlange Arbeiten beeindruckten den Motor und die damit einhergehende Leistung eher wenig. Weder ein Leistungsabfall noch eine Überhitzung des Motors konnten wir feststellen.
Wer an schwierigen Stellen wie etwa Rändern schleifen muss, kann dies dank des flexiblen Schleifkopfes effizient und angenehm tun. Hierzu muss noch erwähnt werden, dass sich die jeweiligen Schleifscheiben schnell per Klettverschluss austauschen lassen.
Was die Handhabung betrifft, so verhält sich die Pro-Version ähnlich wie die kleinere Version.
Macht sich so viel Leistung bezahlt?
Das Problem an einer derart überdurchschnittlichen Leistung ist die enorme Staubmenge, mit der man fertig werden muss. Sollten Sie einen gewöhnlichen Bodenstaubsauger verwenden, können Sie sich die Zeit für den Anschluss sparen und in einen Industriesauger investieren.
Nachdem die klassischen Bodenstaubsauger ihren Geist aufgegeben haben, kamen wir leider zu der Annahme, dass der Menzer LHS 225 Pro nur in Verbindung mit einem Industriesauger sein volles Potenzial entfalten kann.
Zwar werden zusätzliche Anschaffungskosten zur Notwendigkeit, was sich negativ in der Gesamtbewertung widerspiegelt, doch hat man beide Werkzeuge miteinander vereint, so lässt sich jedes beliebige Material innerhalb von Sekunden perfekt glätten bzw. abschleifen. Bedenken Sie, welche wertvolle Zeit Sie damit sparen könnten und fällen dann Ihre Kaufentscheidung.
Komfort und Bedienung
Da der Motor und somit das Gewicht größtenteils am Kopf lastet, muss man sich an den Schwerpunkt zunächst gewöhnen. Mit der Zeit stellt sich aber ein Gewöhnungseffekt ein, den man dazu nutzen kann, den Trockenbauschleifer wie Butter über verschiedenste Materialien gleiten zu lassen. Viel Kraft wird für die einwandfreie Verwendung nicht benötigt, weshalb man den Menzer LHS 225 Pro auch Frauen sehr empfehlen kann.
Je nachdem für welches Modell Sie sich entscheiden, beträgt die Länge der Teleskopstange entweder 1.620 mm (MENZER LHS 225 PRO Starter-Set) oder lässt sich von 1.550 mm bis 1.950 mm individuell ausziehen (LHS 225 PRO VARIO mit Teleskoptechnik ). Durch die ausziehbare Teleskopstange entfällt die Notwendigkeit, verschiedene Helferlein wie Leitern zu nutzen, um an höher liegende Stellen heranzukommen. Insbesondere dann, wenn man wenig Zeit für anstehende Arbeiten hat, kommt einem dieser Vorteil zugute. Gesagt sei aber, dass die ausziehbare Version rund 100€ mehr kostet, was in unseren Augen nicht gerechtfertigt ist.
Fazit zum Menzer LHS 225 Pro
Der Menzer LHS 225 Provereint wie auch sein kleinerer Bruder viel Leistung mit Komfort. Das Ergebnis? Ein sauberes und präzises Schleifbild, das sich sehen lassen kann. Seine technischen Vorzüge machen ihn zu einem gefürchteten Gegner aller Trockenbauschleifer in der Oberklasse. Doch gerade diese sind es, die ihn problematisch für alle diejenigen machen, die keinen Industriesauger besitzen, weshalb man gezwungen ist, ein zweites Mal in das Portemonnaie zu greifen. Wenn Sie jedoch genügend Geld besitzen, einen entsprechenden Staubsauger besitzen und auf viel Leistung aus sind, können wir Ihnen diesen Trockenbauschleifer wärmstens empfehlen. Alle anderen fahren mit der kleineren Version deutlich besser.
Wichtig: Jegliche Aussagen in Bezug auf die Handhabung etc. lassen sich in den verschiedenen Kundenmeinungen auf Amazon wiederfinden. Somit ist gewährleistet, dass Sie sich selbst ein Bild machen können.
Leistung | 1010 W |
Drehzahl | 1.000–2.100 U/min |
Gewicht | 4,3 Kg |
Direktantrieb | |
Teleskoplänge | 1.620 mm |
Schleifteller | Ø 225 mm |
Zubehör | 8 MioTools Klett-Schleifscheiben, rot | 4 MioTools Klett-Schleifscheiben, weiß | 4 MioTools Klett-Schleifgitter | 2 MENZER Klett-Schleifscheibe, Black | 8 MENZER Klett-Schleifscheiben, Platinum | 8 MENZER UltraNet |
Garantie | 2 Jahre |